Räucherbündel – selbst herstellen
Pflanzen die gut dafür verwenden kannst:
Goldrute, Beifuß, Nachtkerze, Lavendel, Rosmarin, Salbei, Schafgarbe, Rose, Kamille, …
Du kannst die Pflanzen vorher trocknen und dann zu einem Bündel zusammenbinden.
Aber eigentlich geht das am besten mit frischen Kräutern. Optimalerweise werden die Kräuter bei Sonnenschein und noch vor dem 15. August geerntet und mit einer Schnur fest zusammengebunden und im Schatten, bzw. in einem Raum aufgehängt und luftgetrocknet. Die Schnur wird dabei mehrmals kreuzförmig um das Räucherbündel gewickelt, damit es nicht so leicht aufgeht. Am Ende lässt du eine Lasche, damit du das Bündel gut aufhängen kannst. Nach einer Woche sind sie meist schon gut verwendbar. Zur Aufbewahrung kannst du sie dann in eine Schachtel oder Box legen.
Anwendungsmöglichkeiten:
Ausmustern / Ordnung schaffen
Im Schuppen oder im Abstellraum sollte wieder einmal Ordnung gemacht werden.
Räuchern hilft alte Strukturen (Unordnung) aufzulösen. Du kannst mit dem Räucherbündel durch den Raum gehen, oder ein spezielles Regal räuchern.
Auch übernommene Möbelstücke, können damit von der alten Energie erlöst werden. Nach dem Räuchern ordentlich lüften!
Dir wird es nach dem Räuchern wahrscheinlich leichter fallen, neue Entscheidungen zu treffen. Was du behalten möchtest und was nicht, was du mit den aufbewahrten Gegenständen noch machen möchtest. Bzw. gut sortiert und aufgeräumt, gibt schon viel Platz frei. Und gibt ein gutes geordnetes Gefühl.
Meditation
Vor und während der Meditation, die Energie anheben, damit Du gut abschalten und dich besser darauf einlassen kannst.
Energieanhebung
Einfach ein gutes Gefühl für die Wohnatmosphäre, bzw. für den Balkon bzw. Terrasse.
Insektenschutz
Insekten mögen keinen Rauch. Besonders verräucherter Lavendel, Rosmarin und Salbei dient als Abwehr von Gelsen.
Aus meinem Angebot – Professionelle Energetische Raumreinigung